Einen Tag im Zeichen der politischen Landespolitik durfte eine Besuchergruppe von MdL Josef Heisl erleben. So haben sich rund 50 Teilnehmende aus dem Stimmkreis des CSU-Landtagsabgeordneten auf dessen Einladung auf den Weg nach München gemacht, um hier mehr über die Arbeit des Bayerischen Landtags zu erfahren.
Foto (Stefanie Starke): MdL Josef Heisl mit seiner Besuchergruppe auf der roten Treppe im Bayerischen Landtag in München.
Mitglieder des Trachtenvereins in Jacking, Waldkirchen und auch ‚Dö lustigen Waldlerbuam‘ aus Straßkirchen sowie der Verkehrswacht in Stadt und Landkreis Passau, der Freiwilligen Feuerwehr Windpassing/Haag, Waldkirchens 2. Bürgermeister Christian Zarda und Salzwegs CSU-Bürgermeisterkandidat Roman Holzinger sind in den Reisebus zu MdL Heisl eingestiegen, um gemeinsam einen schönen Ausflug in die Landeshauptstadt zu begehen. Im Maximilianeum lag der Fokus neben einer Führung durch das Haus und einem Videofilm zur politischen Arbeit vor allem auf der großen Diskussionsrunde im Plenarsaal des Landtags. Hier hat MdL Heisl gemeinsam mit MdL Stefan Meyer, der ebenfalls eine Besuchergruppe im Landtag in Empfang genommen hatte, die Arbeit in den jeweiligen Ausschüssen vorgestellt und ist dabei auch auf die Fragen der Besucher eingegangen. Vor allem Themen, wie beispielsweise die Kindergartenfinanzierung oder auch Inhalte aus der sogenannten Zukunftsgarantie für junge Menschen, wurden besprochen. „Ein wesentlicher Baustein der Zukunftsgarantie ist für mich das ganz neue aufgesetzte Jugend-Budget. Mit den im Doppelhaushalt 2026/27 zusätzlich eingeplanten Mitteln soll die Jugendarbeit in Bayern massiv gestärkt werden“, betont MdL Heisl in seiner Funktion als Jugendpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion. „Ziel ist es, Jugendprojekte und damit wiederum das Engagement junger Menschen insgesamt, zu fördern und auszubauen.“ Auch das anvisierte freiwillige Bayernjahr werde mit Nachdruck vorangetrieben, um die Motivation, aber auch Leistungsbereitschaft junger Menschen aufzufangen. „Wir setzen hier auf verschiedene Bereiche des gesellschaftlichen und ökonomischen Zusammenlebens und wollen junge Menschen dahingehend auch stärker in die Pflicht nehmen“, so Heisl. Neben politischen Inhalten hatten die Besucher auch großes Interesse am Ablauf des politischen Alltags.
Im Anschluss an die Stunden im Maximilianeum ist es für die Besuchergruppe weiter auf das Oktoberfest gegangen. Im Hofbräuzelt waren Tische für die Teilnehmenden reserviert und so haben alle miteinander noch schöne, ausgelassene Stunden auf der Wiesn verbracht. „Ein interessanter, spannender, aber auch wunderbar geselliger Tag und für uns auch schön zu erleben, dass wir einen Abgeordneten haben, der immer greifbar ist und ein Gehör für unsere Anliegen hat“, so ein Teilnehmer abschließend.