Aktuelles

Juli 2025

Neuer Hebammenhilfevertrag sorgt für Verunsicherung

Der neue Hebammenhilfevertrag, der ab dem 1. November 2025 gelten soll, sorgt bei den freiberuflichen Beleghebammen in Bayern für große Verunsicherung. Beim Besuch im Klinikum Passau verschafften sich MdB Hans Koller, MdL Josef Heisl und MdL Stefan gemeinsam mit den Hebammensprecherinnen Katharina Schmöller und Diane Mohrauer einen persönlichen Eindruck von den Auswirkungen des Schiedsspruchs.

 


Juli 2025

Auf das Wasserretter-Leben vorbereiten

„Ich kann nur meine größte Wertschätzung für dieses Engagement zum Ausdruck bringen. Wie so oft im Leben – man kann erst erahnen, was ihr zu leisten habt, wenn man selbst in die Materie schnuppert“, dankt MdL Josef Heisl den Mitgliedern der Ortsgruppe der BRK-Wasserwacht in Hauzenberg.

 

Juli 2025

Zwischen Engagement und Perspektiven – Wenn Jugend und Politik auf Augenhöhe sprechen

Es war ein Gespräch, das Mut macht – und zeigt, wie wichtig der direkte Draht zwischen Jugend und Politik ist. Angestoßen durch einen Zeitungsartikel in der PNP, in dem die beiden Schüler Jovana Mihajlovic (17) und Konrad Dienst (14) ihre Sorgen und politischen Wünsche formulierten, kam es diese Woche zu einem persönlichen Treffen mit dem jugendpolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, MdL Josef Heisl.

Juni 2025

Gelebte Erinnerungskultur

Zum 80. Mal haben sich die „Schreckenstage von Nammering“ heuer gejährt. Bereits im Mai fand am Mahnmal zu den KZ-Transporten 1945 in Nammering eine Gedenkfeiert mit rund 300 Teilnehmenden statt.

Juni 2025

Feuerwehr trifft Politik: Klare Worte, konkrete Anliegen

In einem Gespräch mit Vertretern der örtlichen Feuerwehren Heindlschlag und Wollaberg sowie dessen zuständigen Kreisbrandmeisters Martin Bauer und Bürgermeisters Roland Freund hat sich der Landtagsabgeordnete Josef Heisl selbst, über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen der Feuerwehren informiert. 

Juni 2025

„Staatsforsten haben geliefert!“

Die Schotterung von Rad- und Wanderwegen durch Wälder der Bayerischen Staatsforsten bei uns in der Region hatte zuletzt immer wieder für Aufruhr und Diskussionen gesorgt. Im Rahmen von verschiedenen Gesprächsrunden wurde eine zu grobe Schotterung der Wege immer wieder hart kritisiert. 

Juni 2025

Juni 2025

Eines der großen Bauprojekte in Passau besichtigt

Die Baustelle in den Caritas Förderzentren St. Severin und Don Bosco in Grubweg ist eines der wenigen großen Bau- und Investitionsprojekte in Passau. Rund 70 Millionen Euro investiert díe Caritas in den Um- und Neubau der Förderzentren für Kinder und Jugendliche mit geistiger (St. Severin) oder körperlicher Behinderung (Don Bosco). 

Juni 2025

Zwischen tiefen Wäldern und Zukunftsplänen

Zwischen Donau, Inn und Ilz – dort, wo Bayern an Österreich und Tschechien grenzt – erstre-cken sich die naturnahen Wälder des Forstbetriebs Neureichenau. In dieser waldreichen Region ist die Forstwirtschaft tief verwurzelt. Im Forstamt Neureichenau kam es nun zum Austausch zwischen Landtagsab-geordnetem Josef Heisl und Linda Madl, der neuen Leiterin der Bayerischen Staatsforsten vor Ort., um über Herausforderungen und Perspektiven der Waldwirtschaft zu sprechen.