Schon jetzt besucht mehr als die Hälfte der Grundschulkinder in Bayern ein Angebot am Nachmittag – einen Hort, die offene oder gebundene Ganztagsschule oder eine Mittagsbetreuung.
Foto (Archiv): MdL Josef Heisl
Zum Schuljahr 2026/2027 tritt der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter schrittweise in Kraft. Beim Ausbau der Kinderbetreuung auch im Grundschulalter lässt die Staatsregierung die Kommunen nicht allein und unterstützt finanziell beim Ausbau der Plätze und der Ausstattung – davon profitiert nun auch die Grundschule Innstadt in Passau. „Insgesamt 120.000 Euro fließen hier für die Erweiterung des Hortes an der Grundschule mit 20 neuen Betreuungsplätzen nach Passau – das ist auch eine wichtige familien- und sozialpolitische Investition“, begrüßt MdL Josef Heisl die Förderung, die ihm Staatsministerin Ulrike Scharf auf Nachfrage mitteilte.
Eine zuverlässige und gute Ganztagsbetreuung ermöglicht Schülerinnen und Schülern die Förderung und Chancengerechtigkeit, die sie brauchen – „für viele Eltern ist ein solches Angebot essenziell, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können“, so MdL Heisl weiter.
Im Landesförderprogramm Ganztagsausbau stehen Mittel in Höhe von 461 Millionen Euro bereit. Weitere Informationen zum Ganztagsausbau in Bayern gibt es unter ganztag.bayern.de.