MdL Josef Heisl besuchte die Rumänienhilfe in Wegscheid, um sich persönlich ein Bild vom beeindruckenden Einsatz der rund 60 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu machen.
Foto (Laura Eigsperger): Vorständin der Rumänienhilfe Martina Gasser, MdL Josef Heisl.
Bei einem Rundgang durch die Verkaufsflächen wurde schnell deutlich, wie viel Engagement und Herzblut in diesem Projekt steckt. „Für jeden Bereich haben wir erfahrene Helferinnen und Helfer, die sich um die Sortierung und ansprechende Präsentation der Waren kümmern“, erklärte Martina Gasser aus der Vorstandschaft der Rumänienhilfe. Das Sortiment ist breit gefächert: Neben Kleidung und Kinderspielzeug finden sich auch Haushaltswaren und sogar echte Perserteppiche. Die Einnahmen aus dem Verkauf fließen direkt in die humanitäre Arbeit der Rumänienhilfe. Bedürftige Menschen in der Region Siebenbürgen werden mit dringend benötigten Sachspenden, Arzneimitteln und Lebensmitteln versorgt Anschaulich schilderte sie dabei die Abläufe, sowie die logistischen, bürokratischen und finanziellen Herausforderungen, die mit dem Projekt verbunden sind. Neben der Miete schlagen auch regelmäßige Ausgaben für Müllentsorgung, Transport und Logistik zu Buche. Der Abgeordnete zeigte sich beeindruckt vom Engagement und versicherte, die Anliegen der Rumänienhilfe in die politischen Diskussionen einzubringen – insbesondere im Hinblick auf Bürokratieabbau und die laufende Überarbeitung des Vereinsrechts in Bayern. „Solche Initiativen leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft und verdienen unsere volle Unterstützung. Solche Anregungen und Rückmeldungen aus der Praxis sind eine unverzichtbare Grundlage für meine politische Arbeit im Landtag“, so sein Fazit.