„Am Ende war es ein letztes eindringliches Telefonat, das ausschlaggebend für die Freigabe der Gelder aus dem Topf der Fraktionsinitiativen für den Markt Tittling war – direkt aus einem Ortstermin heraus“, erinnert sich MdL Josef Heisl und freut sich über den Erfolg mit den Stimmkreis-Kollegen aus der Regierungskoalition über die zusätzlichen Mittel für die Region.
Seit vielen Monaten laufen in der Marktgemeinde Tittling die Diskussionen um die Zukunft der Polizei vor Ort. „Es geht um die Sicherheitslage und das Sicherheitsgefühl für die Bürgerinnen und Bürger auf dem Land – da sind wir uns alle einig: Polizei und Mandatsträger. Daher haben wir in den letzten Monaten auch verstärkt nach einer gemeinsamen Lösung gesucht“, erklärt der CSU-Landtagsabgeordnete Josef Heisl. Ob in Gesprächen mit dem niederbayerischen Polizeipräsidenten Roland Kerscher in Straubing, sowie bei Ortsterminen im Stimmkreis, oder mit der Übergabe einer Unterschriftenliste zum Erhalt der polizeilichen Präsenz in Tittling an Innenminister Joachim Herrmann – „die Polizei in Tittling haben wir thematisch immer auf dem Schirm. Derzeit laufen in-terne Besprechungen beim Polizeipräsidium Niederbayern zur Zukunft der Polizei hier in Tittling“, erklärt MdL Heisl und verweist in diesem Zusammenhang auf die sehr gute und transparente Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Niederbayern unter der Leitung von Polizeipräsident Roland Kerscher. „Wichtig ist, dass wir Polizeibeamte direkt vor Ort behalten“, so auch MdL Stefan Meyer. In unzähligen Gesprächen, auch mit Bürgermeister Josef Artmann und Landrat Raimund Kneidinger hat man sich mit Vertretern der Polizei immer wieder auf den Erhalt der polizeilichen Präsenz verständigt. „Letztlich geht es nun darum, wie diese ausgestaltet werden kann – und von Seiten der Politik haben wir nun alles Erdenkliche getan“, freut sich MdL Josef Heisl, dass Mittel in Höhe von letztlich sogar 200.000 Euro aus den Fraktionsinitiativen von CSU und FW freigegeben werden können. Im Haushaltsausschuss wurde diese Woche bei den Beratungen im Rahmen der „Städtebauförderung – Zuschüsse an Gemeinden“ ein Zuschuss an den Markt Tittling für die Polizeistation Tittling in Höhe von 200.000 Euro genehmigt, bestätigt MdL Heisl in einer Pressemitteilung. Damit wurden die von Heisl und Meyer zunächst beantragten 150.000 Euro nochmals um weitere 50.000 Euro aufgestockt. „Die Notwendigkeit wird gesehen. Mit diesem Geld können nun die infrastrukturellen Rahmenbedingungen am Gebäude geschaffen werden – alles Weitere liegt in Händen und der Entscheidungshoheit der Polizei“, so Heisl. Immer wieder wurden zuletzt die räumlichen Kapazitäten und Gegebenheiten moniert. „Daran soll und kann es nun nicht mehr scheitern.“
Der CSU-Stimmkreisabgeordnete dankt seinen Stimmkreiskollegen aus der Regierungskoalition für die gute Zusammenarbeit und das Miteinander im Sinne der Sache – gleichzeitig distanziert er sich von realitätsfremden Forderungen des Grünen-Abgeordneten Toni Schuberl: „Utopische Forderungen haben letztlich zur Folge, dass gar nichts in die Region kommt und sind damit undienlich. Ich verstehe meine Arbeit immer noch so, mich mit Anliegen inhaltlich konkret auseinanderzusetzen, Gespräche zu führen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Das haben wir über die letzten Monate getan und die Mittel aus den Fraktionsinitiativen sind ein sehr guter Ansatz“, so Heisl abschließend.