Aktuelles

Zur Übersicht | Drucken

05.11.2025 | Stefanie Starke | Landkreis Passau/Landkreis Freyung-Grafenau

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit läuft sehr gut

MdL Heisl und MdL Meyer im Austausch zur grenzübergreifenden Arbeit der EUREGIO

„Wir sind dankbar für das rege politische Treiben. Die Projekte bei uns in der Region laufen sehr gut“, betont Kaspar Sammer, Geschäftsführer der EUREGIO Bayerischer Wald - Böhmerwald - Unterer Inn mit Sitz in der Stadt Freyung. Kaspar Sammer macht den Job seit nunmehr über 25 Jahren – „Die grenzübergreifende Regionalentwicklung als solche gibt es dabei seit mehr als 30 Jahren, mit wachsenden Erfolgen“, ergänzt Sammer bei einem Besuch der beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer. 

Foto (Stefanie Starke): (v. l.) MdL Josef Heisl, EUREGIO-Geschäftsführer Kaspar Sammer und MdL Stefan Meyer.
Der Geschäftsführer geht dabei ausführlich auf die Arbeit der EUREGIO und damit die grenz-übergreifenden Regionalentwicklung im Allgemeinden und spezielle EU-Projekte mit den tschechischen und österreichischen Nachbarn ein. „Aus dem einstigen Ziel der Förderung erster Kontakte und Begegnungen über die ehemaligen Grenzen hinweg sind mittlerweile vielschichtige Netzwerke zur Stärkung der Region entstanden. Mit der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald/Regionalmanagement Mühlviertel in Oberösterreich und der Euroregion Šumava in Tschechien sind wir EUREGIO3 in der Dreiländerregion“, erklärt Sammer. Die Netzwerkorganisation begleitet Förderprogramme und führt auch eigene Projekte durch. Dabei liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf der Umsetzung von Regionalentwicklungsprojekten in den Bereichen Kultur, Tourismus, Ressourcenschutz sowie Forschung und Innovation. „Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit läuft sehr gut. Gerade mit Österreich setzen wir viele tolle Projekt um“, verweist Sammer unter anderem auf ein aktuelles Vorprojekt der Nachbargemeinden Neuhaus am Inn und Schärding hinsichtlich der Umsetzung eines grenzüberschreitenden Radwegs. Weiter läuft derzeit eine Studie zur Wirtschaftlichkeit und dem nachhaltigen Fährbetrieb in Obernzell. „Insbesondere die INTERREG-Programme laufen sehr gut und gerade das Budget Bayern-Österreich ist nahezu ausgeschöpft – die nächste Förderperiode ab 2028 allerdings gesetzt. Da können wir auch in Zukunft, gemeinsam mit unseren Förderstellen, dem Bayerischen Wirtschaftsministerium und der Regierung von Niederbayern, viel umsetzen“, ist Sammer überzeugt. 
Richtung Tschechien sei es eine größere Herausforderung, vor allem geeignete Partner zu fin-den, auch weil die dortigen Gemeinden insgesamt weniger Geld zur Verfügung haben. „Gemein-same Tourismus-Projekte mit Tschechien wären im Moment sehr wichtig, da in diesem Bereich noch gute Fördermöglichkeiten bestehen“, so der EUREGIO-Geschäftsführer weiter. „In Grenzregionen müssen Dinge europäisch geregelt werden“, ist MdL Josef Heisl überzeugt. Und MdL Stefan Meyer ergänzt in diesem Zusammenhang: „Gerade auch Themen wie Gesundheit und Pflege gilt es in Grenzregionen offener zu denken, eben über Grenzen hinweg.“