Gemeinsam mit seinen MdL-Kollegen Stefan Meyer (CSU), Roswitha Toso und Christian Lindinger (FW) sowie Tittlings Bürgermeister Josef Artmann, hat der CSU-Stimmkreisabgeordnete Heisl um das Gespräch mit der Spitze der Polizeiinspektion Passau um Inspektionsleiter Christian Dichtl gebeten – der Austausch reiht sich damit in eine Vielzahl von Gesprächen und Diskussions-runden ein. „Wir blicken auf eine sehr gute, parteiübergreifende Kommunikation mit der Polizei, aber auch mit der Kommune und dem Landkreis“, betont MdL Heisl nochmals. „Immer offen, ehrlich und auf Augenhöhe. Nach aktuellem Planungsstand können wir das Beste für die Region erreichen – wir alle profitieren, wenn die Polizei vor Ort bleibt“, bittet Roswitha Toso den Dank auch nochmals ans Polizeipräsidium Niederbayern weiterzuleiten.
Mit Mitteln in Höhe von 200.000 Euro aus den Fraktionsinitiativen von CSU (150.000 Euro) und Freien Wählern (50.000 Euro) kann über eine bauliche Maßnahme im Rahmen der Städtebauförderung das ortsansässige Alarmzentrum saniert werden. Der Mehraufwand hinsichtlich der polizeispezifischen Kosten, wie die Installation eines speziellen Serverraums, der Einbau von schuss-sicheren Fenstern und eines Waffenschranks, ist damit finanziell abgedeckt – „ohne die Fraktionsmitteln wäre das so nicht möglich gewesen und wir hätten keine Polizei mehr vor Ort“, spricht auch Bürgermeister Josef Artmann seinen Dank gegenüber den Landtagsabgeordneten für ihren Einsatz aus. Die Planungen für die Sanierung laufen dabei auf Hochtouren und beziehen sich auf zwei Büros mit entsprechenden Nebenräumen. „Die Hauselektrik ist noch ein größerer Aufwand, aber wir sind gut dabei. Aber zeitlich werden wir die Maßnahme heuer nicht mehr umsetzen können“, gibt der Bürgermeister weiter Einblick in den Planungsstand. Die gesamte Sanierungsmaßnahme des Alarmzentrums bringe dabei eine deutliche Verbesserung der Polizeistruktur in der Fläche mit sich. „Das Gebäude wird massiv aufgewertet. „In Tittling bieten wir durch die Sanierung unseren Beamten hochmoderne Arbeitsbedingungen. Zudem wird ein Mietvertrag zwischen dem Polizeipräsidium und der Kommune den Standort absichern“, so Inspektionsleiter Christian Dichtl. Weiter sei man mit einer starken PI in der Fläche unterwegs – „daran wird sich nichts ändern“, erklärt Dichtl weiter. Besonders erfreulich sei in diesem Zusammenhang der positive Aus-gang der vorangegangenen Diskussionen um den Dienstbeginn der Tittlinger Beamten: Auch der Dienstbeginn in Tittling kann erhalten bleiben. „Die Präsenz vor Ort erhöht die Effizienz der Poli-zei. Das ist ein Gewinn für die ganze Region“, freut sich auch MdL Christian Lindinger über den gemeinsamen Erfolg.
Für die Polizei sei nun wichtig, dass insgesamt wieder Ruhe einkehre. „Wir stehen hinter dem Standort Tittling und sind froh, dass wir nun einen maßgeblichen Schritt weitergekommen sind“, so Dichtl. „Ein guter Kompromiss – für Tittling, für die Polizei. Für Tittling können wir froh und glücklich sein, dass das jetzt so ausgegangen ist“, so auch MdL Stefan Meyer. Bürgermeister Artmann ergänzt: „Für die Bürger ändert sich eigentlich kaum etwas. Die Polizeipräsenz bleibt erhalten und damit die Sicherheit vor Ort.“ Und das sogar mit künftig angepassten bürgerfreundlichen Öffnungszeiten der Wache, unter anderem an zwei Tagen sogar bis in die frühen Abend-stunden. „Es war wichtig, dass hier die nötigen Mittel in das Gebäude gesteckt werden. Wir brauchen und wollen die Polizeipräsenz vor Ort“, dankt MdL Heisl dahingehend auch nochmals dem Engagement aus der Bevölkerung heraus für diesen Standort.
Foto (Stefanie Starke): (v. r.) stellv. Inspektionsleiter Moritz Lehner, Inspektionsleiter Christian Dichtl, MdL Josef Heisl, Bürgermeister Josef Artmann, MdL Roswitha Toso, MdL Christian Lindinger und MdL Stefan Meyer.