Foto (Laura Eigsperger): Bürgermeister Jürgen Schano und MdL Josef Heisl.
Die ehemalige Schule im Graineter Ortsteil Fürholz wird derzeit umfassend saniert und für eine
neue Nutzung vorbereitet. Geplant ist ein modernes Gebäude mit Multifunktionsräumen, die künftig
den örtlichen Vereinen sowie der Bevölkerung als Treffpunkt dienen sollen. „Das ist kein Projekt
für eine Zielgruppe, sondern für die gesamte Gemeinde – ein echtes Gemeinschaftsprojekt“, so
Bürgermeister Schano bei der Baustellenbesichtigung mit MdL Heisl. Die Fertigstellung ist ein zentrales Ziel für die kommenden Monate – und ein klares Zeichen für aktives Dorfleben.
Josef Heisl zeigte sich beeindruckt vom Ergebnis: „Hier wurde mit viel Herz und Verstand investiert
– so etwas stärkt das soziale Leben im ländlichen Raum enorm.“
Beim offenen Austausch zwischen MdL Josef Heisl und Bürgermeister Jürgen Schano stand auch
die Bürokratie auf kommunaler Ebene im Fokus. Schano äußerte Kritik an den komplexen und
zeitaufwendigen Verfahren bei der Beantragung von Fördermitteln. Diese würden nicht nur erhebliche personelle Ressourcen in der Verwaltung binden, sondern stellten auch eine zusätzliche Belastung für die Mitarbeitenden dar. Besonders die umfangreichen Datenschutzvorgaben verschärften den Aufwand noch weiter.
„Es gibt viele gute Förderprogramme, aber der bürokratische Aufwand ist so groß, dass uns oft die
Zeit fehlt, sie tatsächlich umzusetzen“, machte Schano deutlich.
Auch Josef Heisl nahm das Thema Bürokratie kritisch in den Blick: „Die Bürokratie, die sich über
Jahrzehnte hinweg aufgebaut hat, ist nicht von heute auf morgen abzubauen – das ist eine gewaltige Aufgabe. Aber jeder kann dazu beitragen, indem er klar benennt, wo in der Praxis Schwierigkeiten auftreten. Nur wenn wir die konkreten Probleme kennen, können wir in der Politik gezielt
gegensteuern und Verbesserungen auf den Weg bringen, genau deshalb ist es wichtig Gespräche
an der Basis zu führen.
Dank einer soliden Haushaltsführung steht die Gemeinde Grainet wirtschaftlich auf stabilen Beinen: Insbesondere die hohen Gewerbesteuereinnahmen schaffen eine gute finanzielle Ausgangslage. Gleichzeitig bringt dieser Erfolg jedoch auch Herausforderungen mit sich – denn mit steigenden Einnahmen sinken die Schlüsselzuweisungen, trotz der gleichzeitig steigenden Kreisumlage.
„Ein Paradoxon, mit dem viele finanzstarke Kommunen zu kämpfen haben“, erklärt Bürgermeister
Schano.
Josef Heisl würdigte dabei die engagierte Arbeit von Bürgermeister Schano und dem Gemeinderat.
„Eine solide finanzielle Lage ist kein Zufall, sondern das Ergebnis verantwortungsvoller und vorausschauender Kommunalpolitik“. Er nahm viele positive Eindrücke mit und zeigte sich beeindruckt vom Einsatz vor Ort: „Grainet ist ein gutes Beispiel dafür, was im ländlichen Raum vieles
möglich ist – auch wenn die Rahmenbedingungen nicht immer einfach sind.“