Letzte Fragen zum Vertrag mit einem Vertreter der Deutschen Telekom wurden noch geklärt, dann ging es schnell an die Unterzeichnung – und das Strahlen über die Gesichter von Bürgermeister Erwin Braumandl, Bauamtsleiter Robert Sageder und MdL Josef Heisl breitete sich aus.
„Jetzt werden sämtliche Dörfer und Weiler in unserem Gemeindebereich ans Glasfasernetz angeschlossen. Wir sind gut dabei“, dankt der Bürgermeister in Richtung des CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl bei der offiziellen Vertragsunterzeichnung für die Zuwendung zu Gunsten des weiteren Glasfaserausbaus. So fördert der Freistaat die anstehende Maßnahme mit einer Zuwendung im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) in Höhe von insgesamt 1.720.879 Euro. „Damit wird der Ausbau maßgeblich gefördert – auch im Sinne einer flächendeckenden Gigabitversorgung in ganz Bayern“, so MdL Heisl. „Wir reden immer von gleichwertigen Lebensverhältnissen in Stadt und Land. Diese Förderung ist ein wichtiger Baustein in diesem Zusammenhang und es freut mich, dass die Gemeinde hier mit gutem Beispiel vorangeht und zu Gunsten der Bürgerinnen und Bürger den Ausbau hier immer wieder vorantreibt“, dankt der CSU-Landtagsabgeordnete vorrangig dem Engagement der Gemeindeverwaltung.Start der Maßnahme ist für kommendes Jahr angedacht – „nach derzeitigem Kenntnisstand im zweiten Halbjahr 2025“, erläutert Bauamtsleiter Robert Sageder. Dann werden insgesamt rund 80 Kilometer Glasfaserkabel über eine Gesamtstrecke von etwa 20 Kilometer verlegt. „Glasfaser ist die Zukunft und daher geht es einfach nicht ohne“, so Bürgermeister Braumandl abschließend.